Ein Wochenende in Bremerhaven

-> Blick auf die Havencity

-> Eyecatcher: Das "Atlantic Hotel Sail City"
Heute aber stellen weder Wind noch zu großer Besucherandrang ein Problem dar. Eher schon das trotz der Sonne etwas trübeWetter, das leider nicht die mögliche Weitsicht zulässt. Aber auch so sind wir sehr zufrieden mit dem, was wir von hier erkennen können. Daher halten wir uns eine ganze Weile hier oben auf und genießen die Ausblicke.

-> Aussicht von der Besucherplattform des "Sail City"

-> Aussicht von der Besucherplattform des "Sail City"
Da es für das Abendessen noch etwas zu früh ist, bummeln wir ein wenig über den Weserdeich. Bei dem guten Wetter heute macht das richtig Spaß. Hier ist die Weser ja fast schon Nordsee und so sehen wir jede Menge Schiffe, die teilweise träge auf dem Wasser schaukeln, teilweise die Weser hinauf oder hinab fahren. Sitzbänke laden zur Pause ein, aber wir haben Spaß am gehen und sind mit Hin- und Rückweg fast eine Stunde lang unterwegs.

-> Deichspaziergang

-> Deichspaziergang

-> Deichspaziergang

-> Das Mediteraneo: "La dolce vita" an der Nordseeküste

-> Das Mediteraneo: Markplatz mit Brunnen

-> Das Mediteraneo: Shoppingmeile

-> Abendstimmung im Museumshafen

-> Abendstimmung im Museumshafen

-> Das Klimahaus, ein "Liebesbrief an den Planeten" (Sir Bob Geldof)
- Isenthal, Schweiz
- Seneghe, Sardinien
- Kanak, Niger
- Ikenge, Kamerun
- Königin-Maud-Land, Antarktis
- Satitoa, Samoa
- Gambell, Alaska
- Hallig Langeneß, Deutschland
- Bremerhaven
An diesen neun Stationen wird das Klima vor Ort nachgestellt und gezeigt, wie die Menschen dort leben. So schwitzen wir in Samoa, frieren in Alaska, laufen in Kamerun durch den tropischen Regenwald und kämpfen auf der Hallig Langeneß mit überschwemmungen.
Insbesondere die für uns "exotischen" Orte wie Satitoa gefallen uns richtig gut. Die Rundreise durch die Klimazonen ist recht kurzweilig. Das Tempo, mit dem man hier durchgeht, kann jeder selbst bestimmen. Ungefähr in der Mitte der Reise gibt es einen Abzweig in das Restaurant des Klimahauses, von wo aus man nach einer Pause den Rundgang wieder aufnehmen kann.

-> Rundgang durch das Klimahaus

-> Rundgang durch das Klimahaus

-> Rundgang durch das Klimahaus

-> Rundgang durch das Klimahaus
Wir sind bis fast 13:30 Uhr im Klimahaus und verlassen es voller Eindrücke. Sehr abwechslungsreich und informativ fanden wir die Ausstellung, ein Besuch, der sich gelohnt hat.
Eine Hafenrundfahrt mit dem Hafenbus
Wir haben noch ein wenig Zeit und genießen im direkt nebenan gelegenen "Mediteraneo" ein Eis, bevor wir ab 14:00 Uhr eine Hafenrundfahrt machen. Aber nicht mit dem Schiff, sondern mit dem Hafenbus. Diese Rundfahrt ist hier in Bremerhaven sehr beliebt, daher haben wir uns die Tickets dafür bereits heute Morgen vor dem Besuch des Klimahauses in der Touristeninformation besorgt. Es gibt verschiedene Haltestellen, wir steigen am "Zoo am Meer" zu, da dieser Stopp ganz in der Nähe vom "Mediteraneo" liegt.
Die Rundfahrt führt uns im Doppeldecker-Bus durch den überseehäfenbereich, über das Container-Terminal und zum Auto-Terminal. Während der rund zweistündigen Fahrt bekommen wir jede Menge Informationen, und am Ende der Tour ist uns klar, dass der Hafen sowohl wirtschaftlich als auch kulturell und touristisch ein extrem wichtiger Faktor für Bremerhaven ist.

-> Hafenrundfahrt mit dem Bus

-> Denkmal für die Auswanderer

-> Das Auswanderermuseum
An der Kasse habe ich die "Identität" von Richard Morgner bekommen, einem jungen Mann, der mit seiner Frau von Bremerhaven aus nach New York gefahren ist. Unterwegs treffe ich immer wieder auf seine Spuren, verfolge sie, bis er schließlich in den USA ankommt und dort sein erhofftes neues Leben führen kann. So wie ich bekommt jeder Besucher eine Person, der er folgen kann. Eine wirklich gute Idee. Diese bunte Mischung aus interessanten Fakten und bewegenden Einzelschicksalen finde ich äußerst spannend und interessant.

-> Rundgang durch das Auswanderermuseum

-> Rundgang durch das Auswanderermuseum

-> Rundgang durch das Auswanderermuseum

-> Rundgang durch das Auswanderermuseum
Nachdem wir den Weg von Ellis Island wieder zurück nach Bremerhaven gefunden haben, setzen wir uns in das kleine Cafe im Auswandererhaus und stärken uns mit Kaffee bzw. Tee und Kuchen. Eigentlich ist es noch recht früh, wir haben also Zeit und überlegen, wie wir die hier in Bremerhaven nutzen können. Da es draußen trocken ist, entschließen wir uns, dem "Zoo am Meer" einen Besuch abzustatten. Der befindet sich auch in den "Havenwelten", also in unmittelbarer Nähe.

-> Bremerhaven Zoo am Meer
Aber ehrlich gesagt, haben die Kinder hier wesentlich mehr Spaß als ich. Ich finde die Anlage recht klein, auch die Gehege sind meiner Meinung nach nicht allzu groß. Aber so ist das wohl in Zoos und Tierparks. Zwischen Faszination und Mitleid schwanken auch meine Gefühle, wenn ich den Eisbären durch sein Revier stromern sehe. Das ist zwar nicht unbedingt mickrig, aber glücklich scheint der mir auch nicht zu sein.

-> Bremerhaven Zoo am Meer

-> Bremerhaven Zoo am Meer

-> Bremerhaven Zoo am Meer

-> Bremerhaven Zoo am Meer
Und wenn dann noch die Restaurationen im "Mediteraneo" besser werden, komme ich vielleicht sogar noch einmal wieder... :o)
Ein Link für alles: www.havenwelten.de.
Auf dieser Webseite findest Du Informationen zu allen Themen rund um die "Havenwelten" in Bremerhaven. Und auch weiterführende Links. Einfach mal klicken.
Zum Seitenanfang
Wer schreibt hier?
- Detlev, Jahrgang '61
- Motorradfahrer - Wanderer - Radfahrer
- Hobbyfotograf
- Unterwegs immer mit Kamera, Block und Stift "bewaffnet"

Mehr über mich findest Du hier.
Vor einigen Jahren habe ich begonnen, mir auf meinen Touren Notizen zu machen, mal mehr und mal weniger ausführlich. Diese "TourNotizen" kannst Du Dir auf den Seiten Deutschland und Europa ansehen.
Viel Spaß dabei!
Die schönsten Reisezitate
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nicht angeschaut haben."
Nicht nur der berühmte deutsche Forschungsreisende Alexander von Humboldt wusste, dass Reisen den Horizont erweitert :o)

Du entdeckst gern neue Städte?
Hier findest Du weitere Artikel über Städtetouren.