Das Teemuseum in Norden
Ostfriesland = Teeland.Seit dem 25. August 2021 ist es offiziell: Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 300 Litern pro Jahr sind die Ostfriesen Weltmeister im Teetrinken. Das ist das Ergebnis einer dreijährigen Mittelerhebung des ITC London, von DeStatis Wiesbaden und dem Deutschen Tee- Kräutertee Verband Hamburg. Mit diesen 300 Litern verweisen die Ostfriesen Libyen und die Türkei auf die Plätze zwei und drei.
Aber warum ist das so? Warum trinken ausgerechnet die Ostfriesen so viel Tee und wo kommt der überhaupt her? Wie wird er hergestellt und wie bereitet man ihn stilgerecht zu? Antworten auf diese und noch viele weiteren Fragen findet man im Ostfriesische Teemuseum in Norden.

Das Teemuseum in Norden

Eingang zum Teemuseum in Norden

Infos über Teeanbau...

... und Teehandel

Ostfriesische Teeanbieter

Verschiedene Tee-Eier

Zuckerzangen in unterschiedlichen Ausführungen

Stövchen-Sammlung

Miniatur-Teekannen
Der interessierte Besucher kann hier im Teemuseum auch in über 5.000 Jahre Norder Stadtgeschichte eintauchen. Vom ersten Belegen menschlichen Lebens bis in die vom Tourismus geprägte Neuzeit reicht der Bogen, der regionales Handwerk rund um den Tee, Norder Silber und auch die Geschichte der Firma Doornkaat mit einbezieht. Dabei werden zum Beispiel Werkzeuge eines Stövchenmachers und eines Porzellanmalers gezeigt, beides wichtig für die Ostfriesische Teekultur.

Einstieg in die Norder Stadtgeschichte

Arbeitsplatz eines Gold- und Silberschmieds

Werke aus Silber

Das Ostfriesische Teespiel
Hier sind alle Infos für den Besuch:
Ostfriesisches Teemuseum
Am Markt 36
26506 Norden
www.teemuseum.de

Gut zu wissen :o)
Urlaub in Ostfriesland

Hier findest Du Orte und Sehenswürdigkeiten in Ostfriesland, die ich besucht habe und die ich mit guten Gewissen weiterempfehlen kann. Ob für ein paar Minuten, einen Tag oder ein ganzes Wochenende – bestimmt ist hier auch ein Ziel für Dich dabei.
Wer schreibt hier?
- Detlev, Jahrgang '61
- Motorradfahrer - Wanderer - Radfahrer
- Hobbyfotograf
- Unterwegs immer mit Kamera, Block und Stift "bewaffnet"

Mehr über mich findest Du hier.
Vor einigen Jahren habe ich begonnen, mir auf meinen Touren Notizen zu machen, mal mehr und mal weniger ausführlich. Diese "TourNotizen" kannst Du Dir auf den Seiten Deutschland und Europa ansehen.
Viel Spaß dabei!
Die schönsten Reisezitate
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nicht angeschaut haben."
Nicht nur der berühmte deutsche Forschungsreisende Alexander von Humboldt wusste, dass Reisen den Horizont erweitert :o)

Zum Seitenanfang ↑